Freie Lagerzugänge - ohne Bestellung oder Fertigungsauftrag - stellen die allgemeinste Form eines Lagerzugangs dar.
Will man frei einbuchen und dennoch einen Zeichnungsindex haben, muss in der permanenten Inventur die Bestellung nachträgtlich verknüpft werden, aus der der Zeichnundindex kam.
(1) Start mit ArtikelNummer und Mengeneinheit
(2) Lagerort und die Chargennummer an. Es wird zuerst Standardlagerort Artikel, anschliessend der letzte Lagerort vorgeschlagen.
WE-Nr, Bestellbezug: Informationen zur Sortenreinheit: Wird eine WE-Nr angezeigt, ging auf diesen Lagerort mit der Charge nur genau dieser Lagerzugang ein. Gibt es einen Bestellbezug, gehören alle Artikel zu dieser Bestellung. Die Informationen sind nicht verfügbar, wenn auf dem Lagort verschiedene WE und Bestellungen gemischt sind.
Je nach Systemeinstellung verbietet PRODAT das Vermischen der Sorten/Chargenreinheit.
Weiterführende Informationen |
Hinweis: Lagerzugang mit Angabe Lagerbereichs, Regalverwaltung
(3) Die Zugangsmenge, Gewicht zur späteren Auswertung usw. Die Erfassung eines Lieferanten und der Lieferscheinnummer ist optional aber zur Lieferantenstatistik notwendig.
• | QAB-Nr bei Reklamationsprozessen Kundenseitig. Siehe Prozessmodell Reklamationsmanagement |
• | Bewertungen von Lagerzugängen. Je nach Systemeinstellungen öffnet sich das F2-Fenster des Feldes Bewertung automatisch. |
• | Hinweis: Lagerzugang mit Seriennummern |
(4) Sobald Sie das Feld Bewertung verlassen bzw. speichern [✔], öffnet sich ein Druck und Scannendialog zur Erfassung nötiger Dokumente.
(5) Wählen Sie im Optionsfenster die entsprechenden Optionen. Je nach Systemeinstellung sind diese aktiv.
(6) Dokumente zum Lagerzugang scannen > siehe Lagerzugang Dokumente scannen
(7) Folgeteile automatisch buchen
Hinweis: Lagerzugang mit Seriennummern
Weiterführende Informationen