Zur physischen Verschrottung von bestandsgeführten Artikel werden oftmals Nachweise benötigt. Diese können innerhalb von PRODAT erzeugt werden oder extern (z.B. internes Formular) erstellt werden. In beiden Fällen ist es möglich, einen "Verschrottungsnachweis" im DMS abzulegen.
Grundsätzlich kann die Verschrottung (Reduzierung des Lagerbestandes) eines Artikels durch einen Lagerabgang oder eine Bestandsbereinigung erfolgen. Handelt es sich um einen QAB Lieferantenprozess, kann die Verschrottung direkt über den Retourlieferschein dokumentiert werden.
Alternativ gibt es nachfolgende Prozessvarianten, die je nach Dokumentationsumfang Anspruch auf Nachvollziehbarkeit oder den Aufbau der internen Organisation auszuwählen sind:
• | Variante 1: Lagerabgang an Verschrottungsunternehmen (Beistell-ABK) zur Beistell-Bestellung |
• | Variante 2: Lagerabgang auf Kundenauftrag (Verschrottungsunternehmen ist in dem Fall Kunde) |
• | Variante 3: Lagerabgang auf internen Auftrag (interne Entsorgung) |
• | Variante 4: Lagerabgang frei |
• | Variante 5: Permanentinventur für Bestandsbereinigung |
Die Varianten 1-3 können mit einem Lieferschein dokumentiert werden.
Für Varianten 4+5 können Lagerlog und Lagerbestandstabelle zum Nachweis der Entsorgung genutzt werden.
Weiterführende Informationen