Die organisatorische Ansicht ist eine häufig auftauchende Oberfläche zur Projekt- und Arbeitsablaufsteuerung.
(1) Strukturbereich
... ist in drei Registerkarten unterteilt, die sich lediglich anhand der angezeigten Spalten unterscheiden. Mit Hinzufügen eines neuen Eintrages wird automatisch eine ABK erstellt.
Organisatorische Ansicht
... Übersicht und Verwaltung der Arbeitspaktete. Darstellung des PSP (Projektstrukturplans) in seiner Gesamtstruktur bestehend aus Arbeitspaketen oder Artikeln. Diese Struktur kann auch aus PSP-Vorlagen generiert werden.
Freigabeansicht
... zeigt die Freigaben für den Einkaufs- oder Lagerprozess. Sind die Freigaben nicht erteilt, wird das Arbeistpaket hinischtlich Beschaffung im Einkauf oder Bereitstellung im Lager nicht berücksichtigt.
Inkl. Service
... diese Ansicht steht ausschließlich in der Anlagen-/Projektverwaltung zur Verfügung und zeigt alle dem Projekt zugehörigen Serviceanfragen / -vorfälle an.
Kontextmenü
Gantt-Ansicht
... zeigt den Ablaufplan schematisch an
Projektstruktur auflösen
... löst eine geladene Struktur in die einzelnen Arbeitspakete auf
Artikel auflösen
... löst einen Fertigungsartikel inkl. Arbeitsgänge und Materialien sowie deren Unterkomponenten, falls vorhanden und ausgewählt, auf.
Fertigungsartikel können (inkl. Unterpositionen) auch wiederholt aufgelöst werden. Materialien/Stücklistenelemente werden dabei erneut in die ABK geladen.
Vorgänge / Materialliste
... ermöglicht das Einfügen der Arbeitsgänge, sowie der Materialliste, welche im AVOR-Modul mit dem Artikel verknüpft sind
|
Hinweis: Alle Spalten die in der Freigabeansicht angezeigt werden sind auch in der organisatorischen Ansicht verfügbar und können eingeblendet werden.
|
(2) Detailbereich
... genauere Informationen zum ausgewählten Arbeitspaket.
Arbeitsgänge
Funktionen:
• | definiert die Kostenstelle(n) |
• | frühster Anfangstermin (AT) definiert AT für das Arbeitspaket in der org. Ansicht |
• | spätester Endtermin (ET) definiert ET für das Arbeitspaket in der org. Ansicht |
• | definiert zeitlichen Umfang des Arbeitsgangs und -pakets |
• | verwaltet den Status Beendet |
Hinweis: Über die Spalte Verantwortlich kann der Arbeitsgang einem Mitarbeiter zugewiesen werden. Daraufhin erscheint die ABK in den Workflow Aufgaben des Mitarbeiters.
|
Materialliste
... unterteilt sich in die tabellarische Ansicht der Grunddaten (links) und die Zusatzdaten der links ausgewählten Position (rechts).
(1) Grunddaten
(2) Zusatzdaten
Funktionen:
• | Verwaltung von notwendigem Material zum Arbeitspaket ~> Einsteuerung in die Warenwirtschaft (Einkauf, Fertigung, Lager) |
• | Einsteuerung in die Logistik (Liefertermin, Transport) |
• | Definition von Zuschnitten (z.B. bei Stangenware) |
• | Vorgabe von Chargen oder Seriennummern |
• | Aufsplitten von Materialpositionen auf unterschiedliche Liefertermine oder Bauabschnitte=Projektbereiche |
Hinweis: Spalten wie Erledigt oder Beistellmaterial können ausschließlich in der Zusatzdatenansicht rechts bearbeitet werden.
|
|
Hinweis: In einigen Modulen kann die organisatorische Ansicht für weitere Zwecke (z.B. Beistellung oder Fertigungsprojekte) genutzt werden. Genaueres dazu wird auf den entsprechenden Modulseiten beschrieben.
Weiterführende Informationen
Module mit der Organisatorischen Ansicht
Änderungsmanagement
Einkauf
Verkauf (Angebots-/Auftragsverwaltung)
Anlagen-/Projektverwaltung
sonstige Information
Tabellen in Prodat