Die Verwaltung von Lieferanten findet im Register Lieferantendaten der Adressverwaltung statt.
- Einstieg
- Stammdaten
- Adressverwaltung
- Adressverwaltung
- Lieferantendaten verwalten
Im Register Lieferantendaten können Bedingungen definiert werden, nach welchen Lieferanten üblicherweise beliefert werden. Insbesondere die aus dem Qualitätsmanagement und Zertifizierungsprozessen resultierenden Anforderungen werden hier festgeschrieben.
(1) Selbstauskunft und Geheimhaltung
(2) Normangaben
(3) Toleranzen
Definition welchen Spielraum der Lieferant hat, um in der Lieferantenbewertung nicht als zu früh oder zu spät gelistet zu werden.
|
(4) Mindestbestellwert
Der angegebene Mindestbestellwert wird beim erstellen einer Bestellung im Modul Einkauf im Register Allgemein angezeigt.
|
(5) Zertifikate
In diesem Bereich werden alle prozessrelevanten Zertifikate des Lieferanten hinterlegt, die zum Beispiel zur Erfüllung einer Norm notwendig sind.
Umfass der Zertifikat nur einen Teil des Herstellungsprozesses oder der Produktpalette, kann dies im Umfang der Zertifizierung vermerkt werden.
Über das Sperrkennzeichen kann eine Warnung beim erstellen einer Bestellung erzeugt werden.
|
(6) Mengenrabatte
Hier definierte Mengenrabatte sind als Rabatt ab Wert oder auch Umsatzbonus zu verstehen.
Im Beispiel hat der Lieferant einen dreifach gestaffelten Rabatt von 3% bei einem Bestellwert größer/gleich 10.000€ bis hin zu 5% bei einem Bestellwert größer/gleich 50.000€.
Achtung: Dieser Rabatt wird nicht im Modul Einkauf beachtet. Im Bestelldokument wird am Feld Gesamtrabatt angezeigt dass Mengenrabatte bei diesem Lieferanten vorhanden sind. Es findet jedoch keine automatische Auswahl des Rabattes statt.
|
Weiterführende Informationen
Selbstauskunft, Geheimhaltungsvereinbarung
|
Weiterführende Informationen
Artikelverwaltung
Auswärtsvergaben