Über das BI-Modul Auswertung Kostenstellenauslastung werden Kennzahlen der Produktivität von Kostenstellen und deren Auslastung überwacht. Dabei ist es möglich Soll- und Ist-Werte von Kostenstellen und Produktionsaufträgen anhand verschiedener Leistungskennzahlen zu vergleichen.
Grundsätzlich werden Kostenstellen hinsichtlich ihrer aktuellen Auslastung (Rückmelde-Mengen und -Zeiten vorhanden) sowie zukünftigen Auslastung (nur Vorgabe-Zeiten und -Menge vorhanden) ausgewertet. Wenn im Zeitraum Rückmelde-Zeiten vorhanden sind, werden diese ohne Berücksichtigung des Arbeitsgang-Ende gewertet.
Kennzahl Produktivität (aktuell)
• | Entspricht der aktuellen verkauften Produktivität pro Arbeitsgang und Kostenstelle |
• | Berechnung: Soll-Stück-Zeit (Sollzeit des AG / Soll-Fertigungsmenge der ABK) x gemeldete Menge des Arbeitsgangs |
Kennzahl Fertigstellungsgrad (stückbasiert)
• | Entspricht dem Verhältnis (prozentual) der rückgemeldeten Menge zur benötigten Menge. |
• | Berechnung: Menge gemeldet / Soll-Menge |
Kennzahl Fertigstellungsgrad (zeitbasiert)
• | Entspricht dem Verhältnis (prozentual) der rückgemeldeten Zeit zur Vorgabezeit |
• | Berechnung: Auftragszeit (Rückmeldung, inkl. Rüsten, h) / Auftragszeit (Vorgabe, inkl. Rüsten, h) |
Kennzahl Kostenstellen-Gesamtkapazität
• | Entspricht der maximalen, theoretischen Gesamtkapazität (h) der Kostenstelle im Zeitraum |
• | Berechnung: Kostenstellenkapazität im Zeitraum mit Berücksichtigung geplanter Maschinenausfälle |
Kennzahl Gesamt-Auslastung der Kostenstelle
• | Entspricht der Auftragszeit (h) summiert auf Kostenstellen-Ebene im Auswahlzeitraum |
• | Berechnung: Summierte Vorgabezeit, inkl. Rüsten |
Kennzahl Kostenstellenauslastung
• | Entspricht der Ziel-verrechenbaren Kostenstellenauslastung bzw. Verkaufte Auslastung / Theoretische Auslastung (prozentual). |
• | Berechnung: Gesamt-Auslastung der Kostenstelle / Kostenstellen-Gesamtkapazität |
Grenzen
• | siehe Ticketsystem |
Weiterführende Informationen