Bei der Generierung der Vorschlagsliste stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung.
Verfahren A:
• | Bedarfsorientierte Beschaffung |
• | Bedarfe unter Berücksichtigung der Auftragsbilanz zum Stichtag |
• | Methoden: Nur Bedarfe, BV über Auftragsbilanz, BV über BANF |
Verfahren B:
• | Bevorratung |
• | Sollbestände im Lager unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit |
• | Methoden: Nur Meldebestand |
Die Entscheidung nach welchen Verfahren bestellt werden soll, wird sowohl durch die Stammdaten des Artikels vorgegeben als auch durch die Form/Typ/Art (Bedarfe, Meldebestand, Auftragsbilanz, Alles) des Bestellvorschlages.
Ob ein Artikel nach dem jeweiligen Verfahren in der Vorschlagsliste auftaucht, und welche Menge vorgeschlagen wird, hängt von den jeweiligen Stammdaten des Artikels in der Artikelverwaltung ab.
Mögliche Situationen können sein:
Hinweis: Über das Verfahren Alle wird sowohl die Empfehlung für Verfahren A, als auch die für Verfahren B angezeigt. Das kann dazu führen, dass zu viel bestellt wird.
|
|
Hinweis: Da kein Meldebestand im Artikelverwaltung definiert wurde, hat der Sollbestand keinen Einfluss auf die Bestellvorschläge.
|
Das bedeutet, beim Befolgen aller Vorschläge würden zu viele Einheiten bestellt werden.
Weiterführende Informationen