Navigation:  Module und Komponenten > Einkauf, Bestellungen > Beschaffung >

Bestellvorschlag

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

Die Bestellvorschläge geben eine Empfehlung, welche Artikel in welcher Menge für einen bestimmten Zeitraum bestellt werden sollten.

 

  1. Einstieg
    • Einkauf
    • Beschaffung
    • Bestellvorschläge

     

  2. Übersicht
  3. Allgemeine Bedienung
    Lagerkennzahlen mit Relevanz für den Bestellvorschlag
    Generierungsverfahren
    Anwendungsbeispiel

     

  4. Häufige Fragen (FAQs)
  5. hmtoggle_arrow1Werden Artikel angezeigt deren Lagerbestand zum Ende eines Betrachtungszeitraumes positiv ist, während er im Verlaufe des Betrachtungszeitraumes ins negative läuft?

    Antwort: Nein

    Beispiel: Bestellvorschlag bis: 21.12.2021

     Fall A:

     - Negativ zum Planungshorizont

     - Bedarfsverlauf:

    Datum

    Bestand

    Bewegung

    Bestand zum Termin

    15.12.2021

    0

    -80

    -80

    15.12.2021

    -80

    -2

    -82

    15.12.2021

    -82

    -5

    -87

     - Ergebnis: Artikel im Bestellvorschlag vorhanden

     

     

     Fall B:

     - Negativ im Planungszeitraum, aber positiv zum Planungshorizont

     - Bedarfsverlauf:

     

    Datum

    Bestand

    Bewegung

    Bestand zum Termin

    15.12.2021

    0

    -80

    -80

    15.12.2021

    -80

    -2

    -82

    15.12.2021

    -82

    -5

    -87

    18.12.2021

    -87

    +570

    483

     

     - Ergebnis: Artikel nicht im Bestellvorschlag vorhanden

     

     

     

    hmtoggle_arrow1Werden Artikel im Bestellvorschlag angezeigt wenn deren Bedarfstermin hinter dem Planungshorizont liegt obwohl der Bestelltermin in den Betrachtungszeitraum fallen würde?

    Antwort: Ja

    Beispiel: Bestellvorschlag bis: 18.12.2021

     Beschaffnungsfrist: 90 Tage

     Bedarfstermin: 20.12.2021

     - das Bestelldatum errechnet sich aus Bedarfstermin abzgl. Beschaffungsfrist

     - spätester Bestelltermin um Unterdeckung zu vermeiden fällt in den Betrachtungszeitraum bzw. liegt theoretisch vor heute

     - Ergebnis: Artikel erscheint im Bestellvorschlag

     

     

    hmtoggle_arrow1Wie ergibt sich die vorgeschlagene Menge? Erste Unterdeckung, Maximum der Unterdeckung oder Unterdeckung am Ende des Planungshorizontes?

    Antwort: Unterdeckung am Ende des Planungshorizontes

     

     

 

Weiterführende Informationen