Im Folgenden wird die systemunterstütze Organisation der Beantragung von Abwesenheiten durch Mitarbeitende, die optionale Freigabe durch Abteilungsleitende sowie die definitive Freigabe durch Personalverantwortliche erläutert.
Mitarbeitende können über eine Beantragunsoberfläche (Zeiterfassung) Abwesenheitszeiträume (Urlaub, Freizeitausgleich bzw. Abbau von Überstunden, etc.) beantragen. Personalverantwortliche können diese papierlosen Beantragungen genehmigen, verschieben oder ablehnen. Die Mitarbeitenden bekommen den Status des Genehmigungsverfahrens zur Quittierung über die Zeiterfassung mitgeteilt. Das Genehmigungsverfahren kann über eine Systemeinstellung mehrstufig erfolgen. Die erste Stufe ist in diesem Zusammenhang die Vorabgenehmigung zum Beispiel seitens eines Abteilungsleiters. Eine endgültige Genehmigung kann von Personalverantwortlichen erteilt werden. Die beantragten, vorabgenehmigten oder freigegebenen Abwesenheiten können über die Urlaubsplantafel eingesehen werden
Abwesenheiten können durch Mitarbeitende über die Zeiterfassung und die Urlaubsplantafel beantragt werden. Genehmigte Beantragungen werden den Mitarbeitenden beim nächsten Einwählen nach der Freigabe bzw. Ablehnung quittiert.
Mit dem Einwählen in die Zeiterfassung besteht die Möglichkeit zur Beantragung von Abwesenheiten. Der Status bereits beantragter Abwesenheitszeiträume ist im Register Abwesenheitszeiten sichtbar. (1) Schaltfläche Abwesenheit beantragen öffnet die Oberfläche Mitarbeiterabwesenheit beantragen alternativ kann die Schaltfläche für die Urlaubsplantafel verwendet werden, mit welcher auch die Beantragungen und Genehmigungen der Mitarbeitenden der gleichen Abteilung angesehen werden könnnen ![]()
Hinweis: Ist die Schaltfläche deaktiviert, ist die Systemeinstellung Abwesenheitsbeantragung durch Mitarbeiter deaktiviert.
Ist zusätzlich der Beantragunsgprozess zur systemunterstützten Überstundenauszahlung aktiv, hat die Schaltfläche die Bezeichnung Beantragen und ein Untermenü, über welches die Abwesenheitsbeantragung geöffnet wird.
Weiterführende Informationen |
Das Genehmigungsverfahren beantragter Abwesenheiten richtet sich prinzipiell danach, ob ein optionaler Vorabgenehmigungsstatus benötigt wird und nach Benutzerrechten der Personalverantwortlichen.
Beantragte Abwesenheiten können über die Oberfläche Mitarbeiterabwesenheiten genehmigen, die Urlaubsplantafel oder das Register Anstehende Mitarbeiterabwesenheiten im Personalassistenten verwaltet werden.
Weiterführende Informationen |
Weiterführende Informationen